Offener Brief an unsere Frau Vizebürgermeisterin!

Verkehrsproblem Hanuschgasse/Beethovenstrasse/Schiesstättenstrasse

Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin,

liebe Brigitte, mit Freude haben wir der NÖN vom 11.4. entnommen, daß Du unser Verkehrsproblem im Bereich der Hanuschgasse/ Beethovenstraße/Schießstättenstraße doch noch nicht vergessen hast. Wir hätten ja ein Gespräch mit den betroffenen Anrainern für zielführender im Sinne einer Problemlösung gehalten (einer Deiner Gemeinderäte wohnt ja ebenfalls hier), aber über die Medien geht´s ja auch. Leider mußten wir diesem Artikel aber entnehmen, daß Deine Idee, Bäume in die Mitte der betroffenen Kreuzungen zu pflanzen - was sicher landschaftsgestalterisch reizvoll gewesen wäre - auf Grund von Einbauten nicht realisierbar ist. Schade. Da die von Dir vorgeschlagenen Bodenmarkierungen bei weitem nicht ausreichend sein werden (ein Kurzzeitversuch mit einer Geschwindigkeitsmeßeinrichtung hat das im Herbst bereits gezeigt), erlauben wir uns daher, Dir eine Alternative vorzuschlagen, die nicht nur  • einfacher und billiger (somit schnell zu realisieren!), sowie  • unabhängig von Einbauten (weil keine bauliche Maßnahme), sondern • auch noch effizienter • und GRÜN ist: Blumen- bzw. Pflanzentröge zur diagonalen Sperre der Kreuzungen Hanuschgasse/ Beethovenstraße und Hanuschgasse/Schießstättenstraße. Die Lösung ist zwar noch nicht „nachhaltig“, aber es wäre vielleicht auch der Beginn einer wohn- und spielstraßengerechten Gestaltung. In einem ersten Gespräch (anläßlich eines Lokalaugenscheins) mit Verkehrsexperten des Landes Niederösterreich wurden jedenfalls keine Probleme gesehen, ganz im Gegenteil Mit lieben Grüßen Toni Imre